Mo
30
Nov
2015
Hong Kong: Stadtleben

Die Idee, sich ausgerechnet Hong Kong, als Urlaubsort zum Wandern auszusuchen erscheint erst einmal abwegig. Hong Kong stand bisher bei uns immer für das genau Gegenteil: Ausgiebige Shopping Möglichkeiten und eine bis auf dem letzten Meter verbaute Großstadt. Doch die Stimmen mehrten sich, die andere Seiten der Stadt aufzeigten. Durch viele Berichte ermutigt, haben wir uns für einen Kurztrip in der letzten Woche aufgemacht.
Tatsächlich war die Zeit viel zu kurz. Aber sie reichte für schöne Einblick in das Stadtleben, immer kombiniert mit kurzen Tagesausflügen in die Natur.
Mo
23
Nov
2015
Wanderurlaub
Mi
18
Nov
2015
Mit dem Wolf springen

Alle zwei Jahre treffen sich unsere wichtigsten Geldgeber zu einer Geberkonferenz. Dort besprechen sie dann zusammen mit uns als lokalen Partner die wichtigsten Schritte für die kommenden Jahre. Wir von Life with Dignity (LWD) bemühen uns in zwei Tagen die komplexen Zusammenhänge in denen wir Entscheidungen treffen und Fortschritte machen in 15minütige Präsentationen zu fassen.
Am Ende geht es dann für uns um die entscheidende Frage, ob die Geldgeber uns weiterhin finanziell unterstützen und welche gemeinsamen Ziele man miteinander vereinbart.
Fr
13
Nov
2015
Jonathan probiert Kantakari
Mi
11
Nov
2015
Wurststrecke

Es hat lange Zeit gedauert bis Rita mich endlich überzeugen konnte beim Grillen auf echte Wurst umzusteigen. Zu lange waren die von mir liebevoll „Chemtrail-Würstchen“ genannten Produkte in allen Belangen praktisch. Sie konnte man um die Ecke im Supermarkt kaufen, waren günstig und hinterließen die Kinder rasch gesättigt zurück. Selbstverständlich durfte man in der Ware der „thailändisch-deutschen Fleischgesellschaft“ – so der vielversprechende Name – keinen Wurstinhalt im herkömmlichen Sinn erwarten. Aber sie erfüllten eben ihren Zweck.
Fr
06
Nov
2015
Nouchine zeigt "Little Tokyo"
Mi
04
Nov
2015
Ein MOU for You

Ein MOU ist ungefähr so spannend wie es klingt. Es ist die Abkürzung für „Memorandum of Understanding“ und bezeichnet die vertragliche Arbeitsgrundlage zwischen zwei oder mehreren Institutionen. In der bilateralen Entwicklungsarbeit ist es ein gängiges Instrument um zwischen Partnern die Grundregeln und die gemeinsamen Ziele festzulegen.
Mo
02
Nov
2015
Am Stinkekanal

In dieser Stadt funktionieren Ortsangaben nur an Hand von allgemein bekannten Orientierungspunkten. Denn die Ausländer und die Khmer nutzen unterschiedliche Systeme für die Straßenbezeichung, so verwenden die Expats Nummern wie z.B. „Street 110“ und die Khmer den eigentlichen Straßennamen. Somit ist es unerlässlich die wichtigsten Standorte von bekannten Tempeln, Schulen, Märkte etc. zu kennen.
Eines der bekanntesten Orte ist der „Stinkekanal“. Nicht zu verwechseln mit dem Stinkefluss, der ca. 1 Kilometer weiter westlich am Stadtrand liegt.